Duales Studium BWL – Industrie (m/w/d)

Kaufmännische Ausbildungsberufe / Studiengänge

Was sind später meine Aufgaben?

Als Absolvent* des dualen Studiengangs BWL – Industrie kümmerst Du Dich um Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, um Markterkundung und -beobachtung, um Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, um die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, um Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder um Buchführung, Kalkulation oder Projekte.

Was lerne ich in dem Studium?

Das duale Studium BWL – Industrie vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen über alle Funktionen und Prozesse. Die Studienrichtung BWL – Industrie verknüpft daher das fachliche Know-how mit sozialen, internationalen sowie digitalen Kompetenzen. Du wirst darauf vorbereitet, betriebliche Problemstellungen gezielt zu analysieren, Lösungswege zu ermitteln und optimale Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, Studierende für Fach- und Führungsaufgaben in einem international tätigen Unternehmen auszubilden. Digitalisierung und Internationalisierung stellen heute zwei wesentliche Erfolgskomponenten für Unternehmen dar. Das Studium BWL-Industrie integriert daher digitale Inhalte in allen gelehrten Disziplinen. Zudem bekommen die Studierenden Grundlagenwissen zu digitaler Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnik sowie IT-Anwenderkenntnisse vermittelt. Die Sicht auf internationale Märkte vertiefen Studieninhalte in internationalem Management, interkultureller Kompetenz und Business English. Die DHBW Ravensburg und SÜDPACK unterstützen zudem Auslandsaufenthalte während der Theorie- und Praxisphasen.

Dein Studium auf einen Blick

1. Studienjahr
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Unternehmensrechnung
Technik der Finanzbuchführung
Grundlagen der Volkwirtschaftslehre und Mikroökonomie
Bürgerliches Recht
Mathematik und Statistik
Industriebetriebslehre und Grundlagen der Materialwirtschaft
Grundlagen der Produktionswirtschaft und Logistik
Industrielles Management im digitalen Kontext

2. Studienjahr
Bilanzierung und Besteuerung
Personalwirtschaft
Organisation und Projektmanagement
Makroökonomie
Wirtschaftsrecht
Informationsbeschaffung und Marketingentscheidungen
Industrielle Unternehmensrechnung
Wirtschaftsenglisch
Industrielles Management im nationalen und internationalen Kontext

3. Studienjahr
Integriertes Management
Wirtschaftspolitik
Integrationsseminar zu Branchenthemen
Wirtschaftsenglisch
Industrielles Management im Dienstleistungskontext
Wahlfächer (Marketing, Personalmanagement, Material- und Produktionswirtschaft oder Finanz- und Rechnungswesen/Controlling)

WELCHE BEREICHE LERNE ICH
AUSSERDEM NOCH KENNEN?
Neben den kaufmännischen Abteilungen erhältst Du auch
Einblicke in unsere verschiedenen Produktionsbereiche
und lernst die Prozesse der Folienherstellung kennen.

Customer Service (Vertriebsinnendienst): Kundenkontakt, Annahme und Bearbeitung von Kundenbestellungen, Angebotskalkulation
Einkauf: Lieferantenkontakt, Organisation von internen
und externen Warenbestellungen
Supply Chain Management (Arbeitsvorbereitung): Planung und Organisation von Produktionsabläufen
Finanzbuchhaltung: Kontieren und Buchen von
Rechnungen
Controlling: Bewerten von Kennzahlen und Erstellung
von Auswertungen
Marketing: Unternehmens- und Ausbildungsmarketing

* In diesem Text wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche und diverse Form sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen

Wo kann ich mich bewerben?

SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG
Jägerstr. 23
88416 Ochsenhausen

T 07352 925 01
F 07352 925 1100
M snapyourjob@suedpack.com

Jetzt bewerben
Nach oben