Duales Studium BWL – Digital Business Management (m/w/d)

Kaufmännische Ausbildungsberufe / Studiengänge

Was sind später meine Aufgaben?

Als Absolvent* des dualen Studiengangs BWL – Digital Business Management kümmerst Du Dich um Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, um Markterkundung und -beobachtung, um Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, um die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, um Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder um Buchführung, Kalkulation oder Projekte.

Was lerne ich in dem Studium?

Der Kern des dualen Studiums BWL – Digital Business Management bildet die Betriebswirtschaftslehre, welche durch Grundlagenwissen aus den Bereichen IT und Digitale Wirtschaft ergänzt wird. Der Studiengang BWL-Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, vielseitig eingesetzt werden zu können und gleichzeitig zukunftsorientiert aufgestellt zu sein. Du bekommst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wie beispielsweise Investition und Finanzierung, Bilanzierung, Personalwirtschaft und Marketing unterrichtet. Darüber hinaus werden Dir während des gesamten Studiums Kompetenzen in der digitalen Wirtschaft sowie in der Informationstechnik vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Technologien bzw. auf die Arbeitswelt aus? Die DHBW Heidenheim und SÜDPACK unterstützen zudem Auslandsaufenthalte während der Theorie- und Praxisphasen.

Dein Studium auf einen Blick

1. Studienjahr
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Unternehmensrechnung
Technik der Finanzbuchführung
Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft
Grundlagen der digitalen Wirtschaft
Informationsmanagement der digitalen Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomik
Recht: Bürgerliches Recht
Mathematik und Statistik

2. Studienjahr
Bilanzierung und Besteuerung
Personalwirtschaft, Organisation und Projekt- management
Unternehmenssteuerung in der digitalen Wirtschaft
Kundenorientierung in der digitalen Wirtschaft
IT-Sicherheit und IT-Recht in der digitalen Wirtschaft
Methoden für die digitale Wirtschaft
Business Analytics
Volkswirtschaftslehre: Makroökonomik
Recht: Wirtschaftsrecht

3. Studienjahr
Integriertes Management
Digitale Transformation – Geschäftsmodelle, Technologie und Arbeitswelt
Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der digitalen Wirtschaft
Wahlfach (Controlling und Rechnungslegung, Marketing, Operations Management, Personalmanagement)
Volkswirtschaftslehre: Wirtschaftspolitik

WELCHE BEREICHE LERNE ICH
AUSSERDEM NOCH KENNEN?
Neben den kaufmännischen Abteilungen erhältst Du auch
Einblicke in unsere verschiedenen Produktionsbereiche
und lernst die Prozesse der Folienherstellung kennen.

Customer Service (Vertriebsinnendienst): Kundenkontakt, Annahme und Bearbeitung von Kundenbestellungen, Angebotskalkulation
Einkauf: Lieferantenkontakt, Organisation von internen
und externen Warenbestellungen
Supply Chain Management (Arbeitsvorbereitung): Planung und Organisation von Produktionsabläufen
Finanzbuchhaltung: Kontieren und Buchen von
Rechnungen
Controlling: Bewerten von Kennzahlen und Erstellung
von Auswertungen
Marketing: Unternehmens- und Ausbildungsmarketing

* In diesem Text wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche und diverse Form sind selbstverständlich immer mit eingeschlossen

Wo kann ich mich bewerben?

SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG
Jägerstr. 23
88416 Ochsenhausen

T 07352 925 01
F 07352 925 1100
M snapyourjob@suedpack.com

Jetzt bewerben
Nach oben