Was sind später meine Aufgaben?
Als Absolvent* des dualen Studiengangs BWL – Deutsch-Französisches Management kümmerst Du Dich um Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, um Markterkundung und -beobachtung, um Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, um die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, um Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder um Buchführung, Kalkulation oder Projekte.
Was lerne ich in dem Studium?
Als konsequente Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen der Globalisierung entwickelte sich diese branchenübergreifende Studienrichtung. Unternehmen engagieren sich zunehmend auf internationalen Märkten und benötigen dafür Mitarbeitende, die sich sicher in einem globalen Umfeld bewegen können. Genau darauf bereitet die Studienrichtung BWL – Deutsch-Französisches Management vor. Das Studienangebot „Deutsch-Französisches Management“ zeichnet sich durch seine hohe inhaltliche Dichte und thematische Vielfalt aus allen Bereichen der Betriebswirtschaft und interkultureller Kompetenz aus. Intercultural Management thematisiert unter anderem das Arbeiten in internationalen Teams, Verhandlungstechniken in ausgewählten Kulturen sowie interkulturelle Kompetenz in ausgewählten Beschaffungs- und Exportmärkten. Es ist berufsintegrierend konzipiert, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis trägt wesentlich zur Erreichung der Qualifikationsziele bei. Da die Kurse grundsätzlich aus deutschen und französischen Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen zusammengesetzt sind, ist der größtmögliche interkulturelle Bezug gewährleistet. Das Studium findet an der DHBW Karlsruhe statt, mindestens ein Auslandssemester wird an einer französischen Partnerhochschule verbracht. Ein weiteres Auslandssemester ist möglich. Die Vorlesungen werden in deutscher, französischer oder englischer Sprache von muttersprachlichen Professoren und Professorinnen der Hochschule, ihrer Partnerhochschulen oder Fachspezialisten aus der Praxis angeboten.
Dein Studium auf einen Blick
1. Studienjahr
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Grundfunktionen der Betriebswirtschaftslehre
Volkwirtschaftslehre: Einführung und Mikroökonomik
Recht: Bürgerliches Recht
International Business
Intercultural Management
Wirtschaftsmathematik/Statistik
Technik der Finanzbuchführung
Grundlagen Informationsmanagement
Sprache: Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsspanisch
2. Studienjahr
Unternehmensrechnung
Organisation und Personal
Volkwirtschaftslehre: Makroökonomik, Geld und Währung
Recht: Wirtschaftsrecht
International Business
Intercultural Management
Methoden- und Sozialkompetenzen
3. Studienjahr
Integriertes Management
Wahlmodul
Wirtschaftspolitik
Umweltpolitik
Sozialpolitik
International Business
Methoden- und Sozialkompetenzen
Sprache: Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsfranzösisch
Wahlfächer (International Marketing, International Controlling & Financial Accounting, International Human Resource Management)
WELCHE BEREICHE LERNE ICH
AUSSERDEM NOCH KENNEN?
Neben den kaufmännischen Abteilungen erhältst Du auch
Einblicke in unsere verschiedenen Produktionsbereiche
und lernst die Prozesse der Folienherstellung kennen.
Customer Service (Vertriebsinnendienst): Kundenkontakt, Annahme und Bearbeitung von Kundenbestellungen, Angebotskalkulation
Einkauf: Lieferantenkontakt, Organisation von internen
und externen Warenbestellungen
Supply Chain Management (Arbeitsvorbereitung): Planung und Organisation von Produktionsabläufen
Finanzbuchhaltung: Kontieren und Buchen von
Rechnungen
Controlling: Bewerten von Kennzahlen und Erstellung
von Auswertungen
Marketing: Unternehmens- und Ausbildungsmarketing
Wo kann ich mich bewerben?

SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG
Jägerstr. 23
88416 Ochsenhausen
T 07352 925 01
F 07352 925 1100
M snapyourjob@suedpack.com