Was sind später meine Aufgaben?
Als Konstruktionsmechaniker* produzierst Du in unserer eigenen Metallfertigung Stahlbau- und Blechbaukonstruktionen für unsere Kabinen und Gehäuse. Dazu fertigst Du mithilfe manueller und maschineller Verfahren Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren für die Montage. Weiterhin zählen auch die Steuerung moderner Maschinen und Anlagen sowie die Auswahl passender Prüfverfahren und Prüfmittel zu Deinen Aufgaben.
Was lerne ich in der Ausbildung?
Während Deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker* werden Dir zunächst alle Wissensinhalte der Grundausbildung im Metallbereich vermittelt. Du erlernst das Fräsen, Programmieren, Drehen, Löten und Pneumatikkurs in der Lehrwerkstatt. Danach wirst Du in allen Bereichen der Produktion eingesetzt, um die verschiedenen Abteilungen kennenzulernen, in denen Du nach Deiner Ausbildung arbeiten könntest. Du wirst nicht nur die Schweißerei, Löterei, den Kabinenbau sowie die einzelnen Robotermaschinen kennenlernen, sondern auch einen Einblick in die Abteilungen Qualitätssicherung, Lager und Technisches Büro kennen lernen, um den ganzheitlichen Prozess veranschaulicht zu bekommen.
Deine Ausbildung auf einen Blick
1. Ausbildungsjahr
Grundlagen der Metallbearbeitung (Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen)
Planen, Zeichnen, Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
Fügen von Bauteilen aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen zu Baugruppen
Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen
Anwenden von technischen Unterlagen z. B. Schweißanweisungen und -pläne lesen und anwenden
2. Ausbildungsjahr
Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen
Hilfskonstruktionen und Vorrichtungen planen sowie auf- und abbauen
Technische Zeichnungen und Stücklisten auswerten und anwenden sowie Skizzen anfertigen
3. Ausbildungsjahr
Steuerungstechnik
Werkzeuge und Maschinen unter Berücksichtigung des Werkstoffes und des Bearbeitungsverfahrens auswählen und auf Fehler prüfen, Maßnahmen zur Fehlervermeidung einleiten
Herstellen von Bauteilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen
4. Ausbildungsjahr
Bauteile auf Dichtheit, Zug- und Druckfestigkeit sowie Maß-, Form- und Lageabweichungen und Funktion prüfen
Werkstattübliche Schweißprüfverfahren anwenden
Weitere Ausbildungsinhalte sind:
Aufbau und Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen oder Fertigungsanlagen
Herstellung und Montage von Werkstücken und Bauteilen
Einblicke in die kaufmännischen Abteilungen Einkauf und Finanzbuchhaltung
Einblicke in die Abteilungen Qualitätssicherung und Lager
Wo kann ich mich bewerben?

Wölfle GmbH
Biberacherstraße 63
88416 Ochsenhausen
T 07352 929 0
F 07352 929 139
M snapyourjob@woelfle-gmbh.de
Berufe, die mich auch interessieren könnten











